top of page
Yoga & Meditation Bodensee Lotusblüte

Stressabbau mit Hilfe von Kundalini-Yoga

Kundalini-Yoga und Entspannungsbehandlungen mittels Meditation (Sat Nam Rasayan®)

Sie möchten langfristig mittels Yoga, Meditation oder meditativer Behandlungen Stress abbauen, sich entspannen, vom Alltag abschalten, ihre Selbstwahrnehmung stärken?

Mit Kundalini-Yoga-Techniken und den dazugehörigen Entspannungsbehandlungen mittels Meditation (Sat Nam Rasayan®) können alte oder auch neue Verhaltens- oder Denkmuster, die tief in einem schlummern und die uns in Stresssituationen bringen, realisiert werden. Durch kontinuierliche Bearbeitung dieser Muster, lassen sich Gedanken beruhigen und ein alternativer Umgang mit dem eigenen Körper erlernen.

Mit Hilfe von Kundalini-Yoga und meditativer Entspannungsbehandlungen kommen Sie zur inneren Ruhe und wieder zu sich selbst.

  • Welche Entspannungstechniken gibt es im Kundalini-Yoga?
    Das Kundalini-Yoga bietet verschiedene Arten von Entspannung und Stressabbau. In einem Kurs lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie zur inneren Ruhe und Entspannung gelangen. Mittels einer Übungsreihe (Kriya), Atemübungen(Pranayama), Meditationen und Mantras werden Gedankenströme beruhigt und Körper und Geist in Einklang gebracht. Auch die Einzelentspannungsbehandlungen mittels Meditation – Sat Nam Rasayan® – helfen, das Bewusstsein zu stärken und zu sich selbst zu finden.
  • Was ist Sat Nam Rasayan®?
    Sat Nam Rasayan® ist eine alte Meditationslehre aus der Tradition des Kundalini-Yogas. Es ist Sanskrit (altindischen Sprache) und bedeutet so viel wie: das Selbst zum Fließen bringen, tiefe Entspannung im Namen des Göttlichen, begib Dich in das Wesen der wahren Identität (Guru Dev Singh & Ambrosio Espinosa (2002): Sat Nam Rasayan. L'arte della cura. Edizioni E/O, Rom.). Wir alle tragen Verhaltens- oder Denkmuster in uns, ob vererbt, anerzogen oder im Laufe unseres Lebens erlernt. Sat Nam Rasayan® hilft, die Muster mit der Zeit herauszuarbeiten. Über Sat Nam Rasayan® wird unser System in die Balance gebracht. Erdung und Loslassen, körperliches und geistiges Entspannen und das Fließen der Energie geschehen während der Behandlung mittels Tiefenmeditation. Dadurch kommen wir mit uns selbst in Einklang, empfinden das Leben als freudsamer und befreit von Sorgen. Ohne die Belastung durch Muster und Verletzungen haben wir mehr Raum, Mitgefühl und Vertrauen zu unseren Mitmenschen zu empfinden. Meditative Stille und Stressabbau lassen unseren Geist zur Ruhe kommen. Unsere Resilienz wird gestärkt, wir können anstrengende Phasen leichter meistern und Entscheidungen leichter fällen. Die Klientinnen und Klienten können in Einzelterminen der Sat Nam Rasayan® Meditationsbehandlungen entspannen, sich aus Gedankenschleifen lösen, sodass sich eine schützende Ruhe um sie legen und sie erfüllen kann.
  • Was ist Kundalini-Yoga?
    Yogi Bhajan brachte Kundalini-Yoga Ende des 20. Jahrhunderts aus Indien in den Westen. Es gilt als Yoga des Bewusstseins. Die Tradition des Kundalini-Yogas ist mehrere tausend Jahre alt. Sie beinhaltet eine umfangreiche Lebensweise, welche Yoga, Meditation, die Heillehre Sat Nam Rasayan®, die Verteidigungskunst Gatka, die Anwendung von Mantras, Philosophie und ayurvedische Ernährung umfasst. Die Methoden des Kundalini-Yogas tragen zur Stärkung der eigenen Physis und Psyche bei. Man fühlt sich frei, geerdet und in sich ruhend. Wir erlernen durch das Yoga einen wohlwollenden Umgang mit dem eigenen Körper. Die Übungsreihen unterstützen die Geschmeidigkeit und Kräftigung. In der Tiefenentspannung dürfen wir loslassen und die Meditation lässt uns in die Stille kommen. Wir erfahren die Tiefe der yogischen Philosophie und lernen, unsere Verbindung zum Selbst im Alltag zu bewahren. Somit kann Yoga einen positiven Einfluss haben – nicht nur auf seelische, sondern auch auf körperliche Beschwerden wie z.B. Konzentrationsstörungen, Rückenprobleme oder Schlafstörungen.
  • Was sind Mantras?
    Ein Mantra ist ein rhythmisch gesprochener Vers auf Gurumukhi oder Sanskrit (altindischen Sprache). In der Vergangenheit wurde ein Mantra meist von der Lehrerin bzw. vom Lehrer an ihre bzw. seine Schülerinnen und Schüler weitergegeben. Heute findet die Ausbildung in Gruppen statt. Mantras sind Worte, die unseren Geist in der Projektion unterstützen. Wenn wir Mantras hören oder singen kommt unser Geist zur Ruhe, wir lernen loszulassen, zu vertrauen und in die Stille zu kommen. Eines der bekanntesten Mantras im Kundalini-Yoga ist das Mantra: Ong Namo Guru Dev Namo. Es bedeutet, dass wir uns mit der Schöpfungsenergie verbinden und uns den Weg vom Dunkeln (Leid) zum Licht (Freude) führen lassen. Wir lernen unsere innere Stimme kennen und folgen ihr voll Vertrauen, Mitgefühl und Anmut.
  • Wie läuft ein Kundalini-Yoga-Kurs ab?
    In einem Kundalini-Yoga-Kurs beginnen wir mit dem Aufwärmen, danach folgen eine Übungsreihe (Kriya), die Tiefenentspannung und eine Meditation. Regelmäßig praktizieren wir Atemübungen (Pranayama), sprechen und singen Mantras und lernen kurze Übungen, die wir zur Entspannung in den Alltag mit hineinnehmen können.

Kontakt

Danke für Ihre Nachricht. Ich melde mich sobald wie möglich bei Ihnen!

bottom of page